Eigener Dünger – Dein Pflanzen-Booster

Wie der ein oder andere von Euch schon auf Instagram mitbekommen hat, bin ich auf die Rezeptur für einen eigenen Dünger gestoßen, denn ich sehr gerne mit Euch teilen möchte! Tatsächlich sind die ganzen Zöglings-Pflanzen bei mir innerhalb von nur einer Woche ziemlich gewachsten. Und genau deshalb bekommt der Dünger den Namen Pflanzen-Booster 🙂

Das Schöne am eigenen Dünger

Was mir bei diesem Projekt besonders gut gefallen hat, ist, dass es zum einen nichts gekostet hat, dass es zum anderen so gut wirkt und zum dritten dass Reste verwertet wurden. Wir haben verwendet: Bananenschalen, Kaffeesatz und Eierschalen.

"<yoastmark

"<yoastmark

"<yoastmark

Und wie stellst Du den eigenen Dünger her?

Im Grunde ist das nicht schwierig. Nutze deinen hochleistungsstarken Mixer und mach aus allen drei Zutaten eine Masse. Mit dem Löffel vorsichtig zu den Pflanzen geben, wässern, fertig.

Hier sind ein paar Tipps, die die Dünger-Produktion erleichtern:

  1. Nutze Bio-Banane, damit Du keine Pestizide zu deinen Pflanzen gibst
  2. Während Du sammelst, sammle am besten in unterschiedlichen Gefäßen (ohne Deckel), damit bspw der Kaffeesatz ein bisschen antrocknen kann und nicht schimmelt
  3. Den Stiel von denen Bananenschalen sortierst du am besten aus, dafür wird Dir der Mixer danken
  4. Am besten schneidest du die Bananenschalen (befreit von den Aufklebern) schon etwas klein, sonst hast du nachher Fäden, die sich schlecht verteilen lassen
  5. Am besten mixt du zuerst die Eierschalen, da diese (sollten sie noch nicht zerbröselt sein) relativ viel Volumen einnehmen. Je kleiner die Schale, desto besser und schneller können die Mineralien in die Erde
  6. Sollte Dein Dünger zu trocken sein, gib einfach etwas Wasser dazu
  7. Fang erst damit an, wenn deine Pflanzen schon am Wachsen sind und die Keimphase hinter sich gelassen haben (in der Keimphase brauchen sie noch nicht so viele Nährstoffe)
  8. Wiederhole das etwa alle 4 Wochen und höre damit im Juli/August auf
  9. Nach dem Düngen vorsichtig aber gründlich wässern. Ich nehme dafür das Messrohr Laboratorium aus meinem Onlineshop, einfach weil man bei den kleinen Pflanzen das Wasser sehr gezielt platzieren kann
Die Stiele der Bananenschale am besten vorab aussortieren
Die Stiele der Bananenschale am besten vorab aussortieren
Nach dem Düngen vorsichtig aber gründlich wässern
Nach dem Düngen vorsichtig aber gründlich wässern

Was ist so Wertvolles im Pflanzen-Booster?

Bananenschale: für Kalium, Magnesium, Phosphat und weitere Mineralien, Vitamine und Nährstoffe

Kaffeesatz: für Stickstoff (Wachstumsantrieb), Kalium (starkes Zellgewebe) und Phosphor (Photosynthese)

Eierschale: für Kalziumkarbonat (erhöhen den ph-Wert der Erde)

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert