Findest Du die Slow-Food-Bewegung gut? Hast du schonmal einen Kaffeefilter genutzt? Magst du Filterkaffee? Trinkst Du schonmal alleine eine Tasse Kaffee? Genießt Du das morgendliche Ritual, wenn Du auf Deinen Kaffee wartest?
Der Kaffeefilter Slow ist Dein Garant für einen entspannten Start in den Tag. Wenn ich morgens, noch etwas verschlafen und im Pyjama, in die Küche komme, dann genieße ich das Kaffeebrüh-Ritual so richtig. Kaffeepulver in den Edelstahl-Filter, mit heißem Wasser übergießen und zuschauen, wie die Brühe durch den Filter in die Tasse tröpfelt – wunderbar! Das ist sicherlich nur etwas für diejenigen unter Euch, die es schaffen ganz entspannt jedem Tag neu zu begegnen (oder die das schaffen wollen).
Der Filter wird mit einem Edelstahlteller geliefert. Darauf kannst Du den Filter abstellen, sobald Du fertig bist, dann kleckert auch nichts rum. Während des Brühvorgangs kannst Du diesen als Abdeckung nutzen, dann geht möglichst wenig Wärme verloren.
Hier die Facts über den Kaffeefilter Slow:
Material: Kunststoff, Edelstahl
Farbe: Terracotta
Größe: Ø: 11,2 cm, Höhe 11,6 cm
Stil: schlicht & schnörkelfrei
Designer: Daniel Debiasi & Federico Sandri
Spülmaschinenfest: Ja
Schön an dem Kaffeefilter Slow ist, dass Du keine Papier-Filter mehr kaufen (und wegschmeißen) musst, sondern den mitgelieferten Filter aus Edelstahl immer wieder nutzen kannst. Der ganze Filter ist bequem in der Spülmaschine zu reinigen.
Was sonst noch zu meinem morgendlichen Ritual gehört
Bevor ich den Kaffee im Kaffeefilter Slow aufbrühe, mahle ich die Bohnen für das Heißgetränk – dann sind sie ganz besonders frisch!
Tipp:
Da die Produkte von derselben Marke und selben Farbe stammen, haben sie einen ähnlichen Stil und passen hervorragend zueinander: der Trichter Gate mit herausnehmbaren Filter
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.