Ein Rezept für vegane Petit Fours war gar nicht so einfach zu finden, das glaubt mir mal! Am Ende habe ich aus verschiedenen Rezept-Quellen eine Mischung zusammen gestellt, die ich hier gerne mit euch teile. Rückblickend kann ich natürlich direkt sagen, was ich außerdem hätte anders machen wollen, aber seht selbst! 😉
Für die vegane Petit Fours habe ich einen hellen und einen dunklen Teig gebacken. Der helle war unten, der dunkle oben, aber das ist jedem selbst überlassen. Dazwischen habe ich für die eine Hälfte der Petit Four die Rhabarer-Minze-Marmelade genutzt. Die andere Hälfte der kleinen Köstlichkeiten hatte die Himbeer-Basilikum-Marmelade in sich. Auf der oberen Schicht unter somit unter der Marzipan-Decke habe ich dieselbe Marmelade verwendet, wie zwischen hellem und dunklen Teigboden. Das kann ich auch nur so und nicht anders empfehlen, dann haben wir nämlich einen eindeutigen Geschmack und es schmeckt nicht nach ‘Obstsalat’, hihi!
So sehen die Schichten der Veganen Petit Fours von innen beziehungsweise im Querschnitt aus:

vegane Petit Fours
Kochutensilien
- Herd & Ofen
- Rührgerät
Zutaten
Heller Teig
- 150 g Weizenmehl
- 1 EL Sojamehl
- 1 Pck. Vanillezucker
- 70 g Puderzucker
- 30 ml Öl
- 150 ml Sprudel mit viel Kohlensäure
- 0,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 2 EL Zitronensaft (direkt auf das Natron, um es zu aktivieren!)
Dunkler Teig
- 130 g Weizenmehl
- 1 EL Sojamehl
- 20 g Backkakao
- 70 g Puderzucker
- 30 ml Öl
- 150 ml Sprudel mit viel Kohlensäure
- 0,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 2 EL Zitronensaft (direkt auf das Natron, um es zu aktivieren!)
Marzipandecke
- 1 Paket Marzipanrohmasse
- 50 g Puderzucker
- Wenn du magst, kannst du mit Lebensmittelfarbe die Marzipandecke färben!
Schoko-Glasur
- 50 ml flüssiges Kokosöl
- 1 EL Kakaopulver
- 0,5 TL Guakernmehl
Und sonst noch
- 1 Glas Marmelade deiner Wahl
- Deko
Anleitungen
- Die beiden Teige stellst du hintereinander her und kannst das Geschirr vom hellen Teig für den dunklen Teig nutzen, ohne zu spülen (andersrum funktioniert das leider nicht;) ). Dafür gibst du zuerst alle trockenen Zutaten in die Schüssel, zuletzt das Natron. Direkt auf das Natron gibst du den Zitronensaft, um es zu aktivieren. Anschließend das Öl und den Sprudel hinzugeben und alles mit dem Handrührgerät verquirlen. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Schneide Backpapier für eine rechteckige Form zurecht. Wichtig ist, dass der Teig wirklich flach ist und in der Mitte nicht dicker als außen, streiche ihn also gut in alle Ecken.
- Für 20 Minuten backen.
- Beide Teigböden gut auskühlen lassen! (Du kannst entsprechend den Boden auch am Vortag backen!)
- Den Marzipan mit dem Zucker gut kneten und flach ausrollen.
- Den ausgekühlten 'unteren' Teigboden mit der Marmelade Deiner Wahl bestreichen und den 'oberen' Boden darauflegen. Diesen wiederum mit Marmelade bestreichen.
- Nun den Marzipan auf die oberste Schicht (Marmelade) legen. Das geht gut mir einem Antihaft-Rollstab, aber man kann das auch ohne Rollstab schaffen 😉
- Jetzt kannst du Vierecke von 3 x 3 cm schneiden. Beginne damit, den Rand sauber abzuschneiden, sodass Du eine klare Kante hast. Nach jedem Schnitt solltest du das Messer einmal an einem Küchenkrepp o.ä. abstreifen.
- Drappiere die Petit Four auf einem Gitter und lege einen Teller o.ä. unter, dass die flüssige Schokolade aufgefangen wird.
- Erwärme das Kokosöl, dass es flüssig wird und rühre mit einem Schneebesen das Kakaopulver mit dem Guakernmehl unter. Nach dem bestreichen und Dekorieren der kleinen Köstlichkeiten stellst du den Teller mit dem Gitter und den Petit Four direkt in den Kühlschrank, damit das Öl schnell wieder hart wird.
Wer außerdem noch Anregung für das passende Ambiente zum Kaffeekränzchen sucht …
Wer außerdem noch Anregung für das passende Ambiente zum Kaffeekränzchen sucht, der schaut doch einfach mal in unsere Kategorie Backstube! Habt Euch lieb und freut euch auf die Köstlichkeiten… hihi 🙂
PS: sorry, ich hatte viel zu wenige Fotos gemacht und die Petit Fours waren einfach zu schnell weg!
Hey, ich würde dein Rezept gerne nachmachen.
Welche Größe hatte denn deine Backform?